
Brandstempel für permanente Markierungen auf Leder & mehr
Ihr Stempel für Brandzeichen in Leder, Holz & Kork.
Leder-Brennstempel kommen in Gewerbe und Industrie zum Einsatz, um Logos und Produktinformationen auf Lederoberflächen aufzubringen. Auf diese Weise können z. B. Schuhe oder Textilien markiert werden. Hier im Shop haben Sie Zugriff auf Brennstempel für Leder von führenden Markenherstellern. Sie können jedes Modell mit dem Stempel-Konfigurator individualisieren, indem Sie Motive, Tabellen, Daten und Textelemente auf der Stempelpalette unterbringen. Doch nicht nur für Leder sind unsere Brandstempel geeignet. Auch Gegenstände aus Holz, Kork oder robustem Kunststoff können mit einem Brennstempel optimal markiert werden.
✅ Wählen Sie in unserem Webshop den Stempel in gewünschter Größe aus.
✅ Mit unserem Stempel-Konfigurator können Sie eigene Stempel für Ihr Unternehmen gestalten.
✅ Mit wenigen Klicks können Sie hier online Stempel bestellen.
✅ Bezahlen Sie per Kreditkarte, Sofortüberweisung, PayPal oder Rechnung.
✅ Ihre Bestellung geht am selben Tag in den Versand, wenn sie werktags (Mo.-Fr.) vor 15 Uhr eingeht.

Leder-Brennstempel
Stempelfarbe kann auf Leder leicht verwischen oder ausbleichen. Deshalb sind Leder-Brennstempel eine gute Alternative. Elektrische Brennstempel können punktgenau auf die Betriebstemperatur gebracht werden, die für das jeweilige Material ideal ist. Sie hinterlassen auf der Oberfläche einen präzisen, sauberen und gleichmäßigen Brandabdruck. Es genügt ein kurzer Aufdruck für ein exzellentes, permanentes Ergebnis. Um Ledertextilien besser kennzeichnen zu können, ist eine Brennzange zu empfehlen. Auch sie verfügt über eine gravierte Messingplatte, die das Material optimal kennzeichnet. Beim Kauf eines Leder-Brennstempels ist auf die folgenden Eigenschaften des Geräts zu achten:
- Leistung in Watt
- einstellbare Temperatur
- Qualität der Stempelplatte
- Handlichkeit und Sicherheit im Betrieb
- Vielfalt der Anwendungen auf Leder
Brennstempel für Leder & mehr
Hier im Shop können Sie Leder-Brennstempel nach Wunsch individualisieren. Zuerst entscheiden Sie sich für einen Rohling und wählen dessen Größe und Form aus. Anschließend geben Sie im Stempelgenerator einen Text ein oder fügen Daten, Ziffern, Tabellen oder Logos für die Textplatte hinzu. Sie können eigene Grafiken und Bilder importieren. Wir optimieren die Vorlage und setzen sie mit moderner Technik um. Auf diese Weise erhalten Sie einen hochwertigen und flexiblen Stempel für Leder. Die Brennstempel aus unserem Shop eignen sich u. a. zur Kennzeichnung der folgenden Materialien:
- Holz
- Kork
- Leder
- Kunststoff
Brandstempel für vielseitige Verwendung
Mit einem gewöhnlichen Stempel Leder zu markieren führt oft zu verschmierten und unlesbaren Abdrücken. Leder-Brennstempel hinterlassen dagegen auf Oberflächen aus Leder permanente und gut sichtbare Markierungen. Die Modelle aus unserem Shop können mit Stempelplatten in verschiedenen Formen und Größen bestückt werden. Das sorgt für einen äußerst flexiblen Einsatz. Mit den Brennstempeln können Sie Markierungen an Kleidungsstücken (Leder und Kork), Schuhen und Möbeln präzise und sauber durchführen. So können Sie z. B. Ihr Firmenlogo auf Lederoberflächen pressen. Leder Branding wird somit zu einem Kinderspiel!
Brennstempel für Holz
Auch auf Holz lassen sich mithilfe von Brennstempeln also gut sichtbare und dauerhafte Brandzeichen anbringen. Die normierten IPCC-Stempel eigen sich besonders gut für das Markieren von Verpackungen aus Holz. Doch auch im privaten Rahmen sind können Brandstempel für Holz verwendet werden. Verzieren Sie beispielsweise ein selbst gebautes Vogelhaus oder ein Dekorationselement aus Holz mit Ihrem Wunschtext oder -Design.
Dank der hohen Qualität halten unsere Stempel sehr lange, sodass Sie noch lange Freude an Ihrem persönlichen Brennstempel haben werden!
Hochwertige Brennstempel mit modernen Brennplatten
Wir erstellen individuelle Brennstempelmodelle mit einer modernen und leistungsstarken Gravurtechnik. Für die Brennplatten verwenden wir eine Legierung aus Messing und Bronze. Diese Materialkombination sorgt für eine ideale Wärmeleitfähigkeit, sodass die Platten schnell die Betriebstemperatur erreichen. Die Temperatur können Sie direkt am Gerät mit einem Regler einstellen.
Beachten Sie, dass Sie für Materialien wie Kork, Holz, Leder und Kunststoff unterschiedlich viel Hitze benötigen, um einen sauberen Abdruck zu erzeugen.
Hier eine ungefähre Orientierungshilfe:
- Für Leder, Gummi und Kunststoff: 160 - 240 Grad
- Für weiche Holzarten: 340 - 400 Grad
- Für Hartholz: über 400 Grad.
Ein großer Vorteil unserer Brennzangen und Brennstempel für Leder ist, dass ihre Brennplatten ausgewechselt werden können. Auf diese Weise lässt sich jedes Modell immer wieder für neue Anwendungen ausstatten.
IPPC-Brennstempel
Für die Verpackungsindustrie bieten wir auch genormte Brennstempel an. Die IPPC-Stempel haben auf ihrer Platte das IPPC-Symbol und eine Länderkennzahl. Außerdem können Informationen wie die Art der Behandlung und die registrierte Betriebsnummer aufgebracht werden. IPPC-Brennstempel können Sie direkt hier im Shop selbst gestalten. Sie werden u. a. für Holzverschläge, Paletten, Kisten und Fässer verwendet. Auch Materialien aus Leder können Sie mit einem IPPC-Brennstempel kennzeichnen und so Lagerung oder Transport erleichtern.
Zubehör für Brennstempel
Neben den Brennstempelmodellen selbst finden Sie bei uns im Shop ein breites Zubehörsortiment. Sie können z. B. ersatzweise Brennplatten erstellen. Auch Netzspannungsregler für elektrische Brennstempel stehen zur Verfügung. Mit diesem Zusatzelement können Sie eine Überhitzung des Brennstempels oder der Brennzange verhindern.
Ideale Abdrücke mit dem Brennstempel erzielen
Um auf Leder ideale Abdrücke zu erzielen sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Stellen Sie den Brennstempel oder die Brennzange auf eine Zieltemperatur zwischen 160 - 240 Grad ein.
- Wenn die Temperatur erreicht ist, testen Sie die Qualität des Abdrucks an einem Probestück aus Leder.
- Über Sie einen kurzen, aber gleichmäßigen Druck aus, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
- Bei der Gestaltung eines Brennstempels sollten Sie darauf achten, dass bei Tabellen, Text und Logos die Linien nicht zu dicht beieinander stehen. Dies verhindert, dass sich einzelne Elemente beim Einbrennen überschneiden.
Durch einen längeren Druck können Sie eine tiefere Prägung erzielen. Dies ist aber nur dann zu empfehlen, wenn der Abdruck großflächig ist und wenig Details aufweist. Auch sollte der Brennstempel in diesem Fall auf eine relativ niedrige Temperatur eingestellt werden. Auf Leder empfehlen wir einen kurzen Aufdruck, um unschöne braune Stellen rund um die Buchstaben zu vermeiden.
Brennstempel für Leder und Holz günstig kaufen
Sorgen auch Sie mit einem Brennstempel oder einer Brennzange für präzise, permanente Markierungen auf Leder, Holz und anderen Materialien. Erstellen Sie einen individuellen Brennstempel für Leder und profitieren Sie hier im Shop von Qualität, Design, günstigen Preisen und einem schnellen Versand.
Bei Stempelgestalten.de setzten wir Ihre Bestellung mit modernster Technik in Präzisionsarbeit um. Sowohl Bearbeitung der Bestellung, deren Umsetzung und der Versand erfolgt direkt aus unserer Stempelfabrik. So können Sie sich sicher sein, dass Ihr Stempel immer exakt nach Ihren Wünschen angefertigt wurde.